• 1
  • 2
  • 3

Faschingskrapfen

tafel faschingskrapfenEin Butterhefeteig, der im heißen Pflanzenfett ausgebacken und anschließend gefüllt wird. Nach unserm alten Hausrezept werden Weizenmehl, Milch, frisch ausgeschlagene Hühnereier, gute Butter, Zucker, Backhefe und Meersalz verwendet.

Unsere Bäcker stellen aus einem Teil des Mehls, der Milch und der Hefe einen Vorteig, auch Dämpfle genannt, her. Nachdem dieser eine gute halbe Stunde geruht hat werden die restlichen Zutaten dazu gegeben und durch ein intensives kneten ein schöner fluffiger Teig hergestellt. Eine kurze Ruhepause schließt sich an. Nun wird der Krapfenteig mit der Teigteilmaschine gewogen, geteilt und zu runden Kugeln geschliffen, diese werden anschließend per Hand auf spezielle Gärgutträger aufgesetzt und auf Gare in den Gärraum gestellt.

Wenn die Krapfenteiglinge richtig gegart sind werden sie in das heiße Pflanzenfett gekippt. Dort baden, backen sie auf beiden Seiten jeweils 4 Minuten bis sie goldgelb und einen schönen weißen Kragen haben. Nach dem backen werden sie auf ein Gitterrost zum Abkühlen gelegt. Jetzt kommt das Finale, die lockeren Krapfen werden mit der feinen Maintal Hiffenmarkmarmelade richtig prall gefüllt

Einfach lecker, dieser Hochgenuss wird aber nur in der kalten Jahreszeit angeboten, von Ende Oktober bis zum Faschingsdienstag. Das ist Tradition!

Zurück zur Produktauswahl >>>

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen